-
Mit Warengruppenmanagement systematisch analysieren und Potenziale heben
Zunächst einmal: Warengruppen sind ausschließlich dafür da, damit sich der Einkauf besser organisieren und ausrichten kann, um Bedarfe effizient zu beschaffen. Dabei bildet der Warengruppenschlüssel die hierarchische Struktur und erlaubt eine transparente Zuordnung der zu beschaffenden Bedarfe. weiterlesen
-
So optimieren Sie die Beschaffung
Die letzten zwei Jahren haben gezeigt, wie wichtig, aber auch anfällig der Einkauf für Unternehmen ist. Vieles ist nahezu unplanbar geworden, und der Einkauf ist immer wieder neuen Risiken ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, auf veränderte Anforderungen schnell und effizient reagieren zu können. Hans Boot gibt Ihnen Tipps, wie der Einkauf auf die aktuellen Situationen reagieren sollte, um für die Zukunft gewappnet zu sein. weiterlesen
-
Mit weniger Stress durch die Aufschwungphase – 5 praktische Maßnahmen, wie Sie Ihre Versorgung sichern
Was ist härter als in der Krise rückläufiges Geschäft zu haben? Genau: Im Aufschwung Aufträge nicht bedienen zu können. Frank Sundermann gibt Ihnen 5 praktische Tipps, was Sie nun berücksichtigen sollten. weiterlesen
-
Praktische Hacks für den Einkauf 14: Analyse-Tool zur Messung von Preiserhöhungen
In seinem neuen Einkaufshack zeigt Manos Voutsas, wie man schnell bewerten kann, welchen Effekt die Preiserhöhungen bei den Rohstoffen auf die Gesamtkostenentwicklung des Einkaufsvolumens hat. weiterlesen
-
Warengruppenmanagement: Wie Sie Einsparpotenziale mobilisieren und Risiken minimieren
„Warengruppenmanagement? – Machen wir schon lange“, sagen viele Einkäufer. Dabei ist das alles andere als ein alter Hut. Wir sagen Ihnen, wie Sie Ihr Management mit neuen Strategien und Techniken verbessern. Wenn Sie aktuelle Datengrundlagen heranziehen, die Märkte sondieren und das Knowhow in Ihrem Unternehmen berücksichtigen, reduzieren Sie Kosten und Gefährdungen Ihrer Lieferkette. weiterlesen
-
Podcast 47: Der Coronavirus und die gewonnene Zeit
Durch das Coronavirus sind die Aktivitäten in den meisten Unternehmen zurückgefahren worden. Dies bietet somit Zeit, über einige Themen nachzudenken bzw. diese dann auch anzugehen. Welche Frank Sundermann dem Einkauf empfiehlt, verrät er in seinem Podcast. weiterlesen
-
Die positive Seite des Abschwungs
Man sollte bei einer rückläufigen Wirtschaftslage nicht in Depressionen verfallen, sondern auch mal die positiven Seiten betrachten. weiterlesen
-
Podcast 35: Kennzahlen Liefertreue
Von der Rugby WM über Rosenkrieg hin zur Liefertreue
Frank Sundermann gibt Ihnen Tipps, wie diese zu messen ist und welche Anforderungen zu berücksichtigen sind.
weiterlesen -
Podcast 33: Kennzahl Einsparungen
Sie glauben nicht an den Spruch „Spar dich reich“, aber Sie sind daran interessiert wie man Einsparungen messen kann? In diesem Podcast gibt Ihnen Frank Sundermann Tipps dazu. Hören Sie rein! weiterlesen
-
Back to the 90s!?
Unser Kollege Hans Boot ist musiktechnisch ein Fan der 90er. Manchmal denkt er aber, dass bei einigen Einkaufsorganisationen auch die Zeit stehengeblieben ist, als „Smells like Teen Spirit“ der Gassenhauer war. Wie Sie sich aus den Fängen von Captain Hollywood und Fun Factory befreien können, wird Ihnen hier gezeigt. weiterlesen