-
Update EU-Lieferkettengesetz: Was ist hier anders als beim deutschen Lieferkettengesetz und was sollte ich jetzt schon tun?
Nach dem deutschen LkSG ist vor dem europäischen LkSG. Manos Voutsas zeigt auf, was uns da aus Brüssel erwartet. weiterlesen
-
6 Tipps, auf die bei LkSG-Projekten zu achten ist
Gesetzgeber und Kunden fordern die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Während der letzten zwei Jahre hat Manos Voutsas mehrere Projekte bei mittelständischen Unternehmen durchgeführt, aus denen er seine „Lessons-Learned“ mitteilen möchte. weiterlesen
-
Das Materialkonto — Ein Kreislauf, der Supply Chain, Einkauf und Nachhaltigkeit unwiderstehlich verbindet
Die Herausforderungen für Supply Chain Manager und Einkäufer bleiben groß – die Verfügbarkeit von Rohstoffen ist durch Lieferkettenprobleme immer wieder betroffen und langfristig für nicht nachwachsende Stoffe ohnehin begrenzt. Hier ein Beispiel dafür, wie wir unser Material im Kreislauf halten können. weiterlesen
-
Nachhaltige Projekte im Maschinenbau mit bis zu 1 Mio. Euro Fördergeld pro Jahr
Nachhaltige F&E-Projekte werden gefördert mit einer Bewilligungsungsquote von 84%. Um diese Fördergelder zu bekommen, kann LEYTON Ihnen weiterhelfen. weiterlesen
-
Hacks für den Einkauf 36 : Wertanalyse CO2
Kunden und bald auch der Gesetzgeber fordern Kenntnis und Berichterstattung von Produktökobilanzen hergestellter Baugruppen von Unternehmen, die sich z. B. in Produktumweltdeklarationenen wiederfinden (Engl. EPD). Hierbei kann besonders hilfreich sein, den CO2-Fußabdruck mittels einer Wertanalyse zu ermitteln. Manos Voutsas gibt hierzu in diesem Kurzvideo ein Intro. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 53: Beschaffungsmärkte 2023
Die Beschaffungsmärkte werden mehr und mehr durch das Thema CO2-Footprint beeinflusst. Weiterhin entkoppelt sich die USA immer mehr von China. Dies hat auch Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Hans Boot und Frank Sundermann tauschen sich in diesem Podcast dazu aus, was jetzt beim Thema Sourcing wichtig ist und was die Beschaffungsmärkte 2023 sind. weiterlesen
-
Hacks für den Einkauf 35 : Fit-Gap Analyse zur Verbesserung der nachhaltigen Beschaffung
In Sachen „Nachhaltiger Beschaffung“ haben viele noch keinen Durchblick, wo und wie sie anfangen sollen. Wie Sie sich hierzu einen Überblick machen können, zeigt Manos Voutsas anhand der Möglichkeit einer Gap-Analyse. weiterlesen
-
Der Einkauf als Umweltretter?!
Der Einkauf? Ja, der hat den notwendigen Hebel dazu, die Umwelt zu verbessern. Denn: wo über 60% der Wertschöpfung extern und häufig auch global zugekauft wird, lassen sich die CO2-Emissionen signifikant beeinflussen. weiterlesen
-
Hacks für den Einkauf 33: CO2-neutrale Beschaffung
Wo setzt man auf dem Weg zu CO2-neutraler Beschaffung im Einkauf und im Lieferantenmanagement an? Manos Voutsas zeigt einen Ansatz, wie Sie hierbei vorgehen können. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 47: Lieferkettengesetz für Mittelständler konkret
Auch wenn das Lieferkettengesetz für die meisten Mittelständler erst zum 01.01.2024 oder noch später kommt, sollte man sich zeitnah damit auseinandersetzen. Im Interview mit Frank Sundermann erläutert Manos Voutsas wie man hier strukturiert in 5 Schritten vorgeht und wie viel Aufwand dies konkret bedeutet. weiterlesen