
Training "Wertanalyse für Einkäufer"
Ca. 70% der Kosten eines Produktes werden durch die Entwicklung festgelegt, während 50% davon später durch den Einkauf als Material beschafft werden. Somit ist es von hoher Wichtigkeit, dass die beiden Bereiche Einkauf und Technik enger zusammenarbeiten, wenn es um die Wertanalyse geht.
Ziel des Trainings:
Neben den oben genannten beiden Parteien ist es wichtig, dass auch die wesentliche dritte Kraft mit eingebunden wird – der Lieferant. Seine Rationalisierungsmöglichkeiten und sein Innovationspotenzial können wesentlich dazu beitragen, dass insgesamt signifikante Kostensenkungen erreicht werden.
Trainingsinhalte:
-
Ausgangssituation
- Warum, wann und wofür macht Wertanalyse Sinn?
- Einkaufskostenanalysen, Wertanalyse oder Value Engineering: Was ist was?
-
Vorgehen bei der Wertanalyse (Teil I)
- Projektvorbereitung (Rahmenbedingungen, Teamzusammenstellung)
- Objektumfeld analysieren (Kundenanforderungen ermitteln, Wettbewerbsanalyse)
- Ist-/Soll Zustand beschreiben (Funktionsanalyse, Praxisübung auf Basis Template)
-
Vorgehen bei der Wertanalyse (Teil II)
- Lösungsideen entwickeln (Morphologischer Kasten und praxisnahe Methoden)
- Lösungen bewerten (Potenzialabschätzung, Praxisübung auf Basis Template)
- Lösungen verwirklichen (Umsetzungscontrolling, organisatorische Verankerung)
-
Einbinden von Lieferanten in die Wertanalyse
- Spielregeln zur Zusammenarbeit mit Lieferanten
- Einbindung in die Produktentwicklung
- Methoden der entwicklungsbegleitenden Kalkulation
Durchführung:
- 1 Tag Training (vor Ort oder online)
- bei Bedarf Sparring in der Umsetzung
Unsere Mitarbeiter sind ausgebildete Wertanalytiker und haben bereits diverse Projekte in unterschiedlichen Industriezweigen erfolgreich geleitet und umgesetzt. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf um die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu besprechen.