Einkauf – Next Level: Ganzheitliche Trainingskonzepte
"If you think, training is too expensive, try incompetence"
So fasst Jens Delventhal aus der Körber Gruppe das Thema Weiterbildung von Einkaufsmitarbeitern zusammen. Er hat für die Körber Unternehmensgruppe ein Trainingsprogramm aufgesetzt, in dem die Einkaufsmitarbeiter durch fokussierte und unternehmensspezifische Schulungen fit gemacht werden. Gleiches gibt es auch bei Bosch, GEA und Siemens – alles große Unternehmen.
Was aber ist mit den zahlreichen mittelständischen Unternehmen. Diese haben nicht selbst die Größe, um dauerhaft eine eigene Akademie zu betreiben. Aber Weiterbildung zur Verbesserung des Einkaufs und zur Erzielung von Einsparungen ist auch dort ein Thema.
Nur ein einzelnes Training bringt meist nicht den gewünschten Erfolg
Es gibt unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und offene Trainings in Deutschland. Seit 14 Jahren ist Durch Denken Vorne Consult im Weiterbildungssektor tätig. Die Erfahrungen lassen sich in folgenden Stichpunkten zusammenfassen:
- Externe Seminare sind gut.
- Externe Seminare mit Praxisbezug (=Training) sind besser!
- Ein Training ist richtig gut, wenn man das Erlernte auch anwendet.
- Training ist der Knaller, wenn auch noch etwas Positives bei der Anwendung rauskommt.
- Nach dem Training tauchen aber über 80% wieder in das übliche Alltagsgeschäft ab.
- Es gibt nur wenige Führungskräfte, die von ihren Mitarbeitern ein greifbares Ergebnis aus einem Training verlangen.
Praxisorientierte Weiterbildungskonzepte für jede Unternehmensgröße
Wir haben den Anspruch, Ihr Einkaufs-Know-how zu verbessern und dabei konkrete Savings oder Prozessverbesserungen zu erzielen, die die Weiterbildungskosten mehr als decken. Wir analysieren im Dialog mit Ihnen den Qualifizierungsbedarf im Einkauf, trainieren Ihr Team in internen und externen Seminaren auf den Punkt und sichern den Praxistransfer durch konkrete Beschaffungsprojekte. Dies gilt auch für Unternehmen, die sich keine eigene Akademie leisten können. In unserem Sportsdeutsch würden wir sagen: „Wir wollen nicht Tricks für die Kreisliga üben, sondern Spielzüge für den Aufstieg einstudieren.“
Hierbei bieten wir Ihnen zwei Konzepte an:
- Individuelles Training eines Einkäufers
- Individuelles Training Ihres gesamten EinkaufsTeams
Einkäufer – Next Level
Jeder Mensch ist individuell und einzigartig und braucht somit auch ein auf ihn oder sie zugeschnittenes Training, um sich wirklich selbst weiterentwickeln und wachsen zu können. Das gilt somit auch für Einkäufer.
Und gerade High Potentials im Einkauf sollte man individuell fördern und weiterentwickeln, damit man noch lange Freude an ihnen hat und sie sich nicht gezwungen fühlen sich anderweitig umzusehen.
Genau aus diesem Grund haben wir unser Paket „Einkäufer – Next Level“ konzipiert. Das Paket ist für einen Einkäufer fokussiert, um ihn auf den Next Level zu bringen.
Das Paket besteht aus den folgenden Elementen, die auf den jeweiligen Einkäufer und seine Bedürfnisse sowie Rahmenbedingungen zugeschnitten werden:
Da die Trainings & Coachings speziell und ausschließlich für den jeweiligen Einkäufer zugeschnitten werden, gibt es ausreichend Gestaltungsspielraum die Tage mit wirklich gewinnbringendem Inhalt zu füllen, die den Einkäufer somit auf ein ganzheitliches neues Level heben werden.
Paket I:
Bestehend aus 2 Tagen fachlichem Training vor Ort, 2 x 0,5 Tage Vermittlung Fachwissen online und 8x1 Stunde persönliche Entwicklung online
Paket II:
Bestehend aus 3 Tagen fachlichem Training vor Ort, 4 x 0,5 Tage Vermittlung Fachwissen online und 16x1 Stunde persönliche Entwicklung online
EinkaufsTeam – Next Level
1. Analyse
Nach Abstimmung mit Geschäftsführung, Einkauf, HR und ggf. Betriebsrat werden die Mitarbeiter in einem Kick Off proaktiv informiert. In Einzelgesprächen werden ein Stärken/Schwächen-Profil für den Einkauf sowie der individuelle Weiterbildungsbedarf ermittelt. Auf Basis dessen wird ein Gesamtplan für die Trainingsthemen und -wellen erarbeitet.
- Vier Augen Gespräch mit den Mitarbeitern, wo diese für sich Handlungsbedarf sehen
- Gegenspiegeln des Bedarfes mit den Führungskräften
- Ableitung eines Gesamtplans und von individuellen Trainingsplan je Mitarbeiter
- mit Trainings, an denen alle teilnehmen
- mit Spezialtrainings oder persönlichem Coaching
2. Training
Trainings führen wir als Gruppenseminare oder als Einzelmaßnahme intern oder extern durch. Dafür steht eine Vielzahl kompetenter, erfahrener Trainer zur Verfügung, die in Ihrem speziellen Fachthema top sind – und gemeinsam die gesamte Bandbreite des Einkaufs-Know-hows abdecken. Um der „Champions League“ gerecht zu werden, verfügen alle Trainer über jahrelange Praxis- und Seminarerfahrung.
Die einzelnen Trainings sind dann geprägt von:
- Vorbereitung des Trainings mit konkreten Daten und Fällen aus dem Unternehmen
- Durchführung des Trainings, welche geprägt sind von
- kurzer Wissensvermittlung
- Praxisbeispielen von anderen Unternehmen
- konkrete Anwendung an eigenen Beispielen
- Bereitstellung von Templates für den weiteren Gebrauch
3. Savings
Nach dem Training ist vor der Anwendung. Jetzt heißt es das Erlernte in Form eines Miniprojektes erfolgreich im Alltag einzusetzen, mit unserer Begleitung:
- Auswahl Miniprojekt (z.B. Erarbeitung Warengruppenstrategie, Erstellung Kalkulationsvorlage, Steuerung kleiner Wertanalyse, Durchführung Wertstromanalyse, Planung/Durchführung Lieferantenverhandlung)
- Ausarbeitung und Begleitung durch den Trainer in Form von Zwischenmeeting, Telco/email/Webconference
- Abschließen des Projektes und Vorstellung vor der Geschäftsführung/Management
Dieser Abschluss ist für die Teilnehmer wichtig, da so die Weiterentwicklung und der Erfolg des Einkaufs im Unternehmen sichtbar werden. Der Erfolg bei verschiedenen Kunden zeigt, dass sich durch die konkreten Verbesserungen aus den Miniprojekten das Trainingskonzept selber trägt.