-
JUNGs Einkaufswelt #10: Der harte Hund war gestern
In ihrer neuen Kolumne JUNGs Einkaufswelt zeigt Jessika Jung, warum der „harte Hund“ im Einkauf ausgedient hat. Wenn KI Zahlen und Analysen übernimmt, wird Menschlichkeit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Soft Skills, Empathie und Beziehungsmanagement prägen den Einkauf der Zukunft. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 94: Was noch bis Ende 2025 gemacht werden muss
Frank Sundermann und Hans Boot zeigen in diesem Podcast, welche Themen jetzt Priorität haben – von KI-Strategie und ChatGPT im Einkauf über neue EU-Vorgaben bis hin zu Budgetplanung und Lieferantenrisiken. Ein kompakter Überblick über die wichtigsten To-dos für zukunftsfähige Einkaufsorganisationen. weiterlesen
-
Rollenprofile: Schafft den bisherigen strategischen und operativen Einkauf ab
KI, Engpässe und die Alterspyramide – was bedeutet das eigentlich für die Einkaufsorganisation. Ist das Set-Up mit strategischem und operativem Einkauf noch richtig oder brauchen wir neue Rollen? Frank Sundermann möchte Ihnen hierzu seine (vielleicht radikale) Sicht der Dinge erläutern. weiterlesen
-
Zolltarifnummern – warum sie für den Einkauf mehr sind als nur ein „Muss-Feld“
Spätestens seit dem Auftritt von Donald Trump Anfang April im Rosengarten des Weißen Hauses, ist das Thema „Zoll“ wieder auf der Einkäuferagenda. Und es ist kein einfaches, denn die Regulatorik hat es in sich. Worauf zu achten ist und wie hier das Wissen wieder aufgefrischt werden kann, sagt Ihnen unser Zollexperte Manuel Brucher. weiterlesen
-
Teamcoaching – mehr als nur Flöße bauen
Wer denkt, dass Teamcoaching nur etwas mit Flöße bauen und Kart fahren zu tun hat, der hat genau eine der oben genannten Parolen abgespeichert. Jessika Jung zeigt Ihnen, was sich wirklich dahinter bewegt, und was getan werden muss, damit es nicht ein Spaß-Event ohne Wirkung bleibt. weiterlesen
-
Technik und Einkauf - Ein perfektes Verhandlungsteam?
Einkauf und Technik gemeinsam in Verhandlungen? Das geht doch gar nicht! Doch, sagt unser Verhandlungsexperte Mario Büsdorf, wenn jeder weiß, was seine Rolle ist und wie man sich die Bälle zuspielt. Und das macht er deutlich an Deutschlands neuem Fußballtalent Nick Woltemade. weiterlesen
-
EU-Entwaldungsverordnung: Einkauf, jetzt wird’s spannend!
Ähnlich wie bei den Verhandlungen, könnte man die EU-Entwaldungsrichtlinie EUDR auch damit abtun, dass man ja kein Holz importiert. Aber dass Dichtungen aus dem Ausland auch davon betroffen sein können und ggf. Ihre Produktion komplett lahmlegen kann, das haben die wenigsten vor Augen, sagt unser Nachhaltigkeitsexperte Manos Voutsas. weiterlesen
-
Potenzialanalyse im Einkauf 2.0 – mehr als das Benchmarking von Kennzahlen!
Weil aktuell so viel in Bewegung ist, empfiehlt Hans Boot, dass die Unternehmen eine Standortbestimmung für ihren Einkauf machen sollen. Hier hilft seine Potenzialanalyse weiter, damit auch klar wird, was anzugehen ist. weiterlesen
-
80 % Automatisierung im SAP Purchase to Pay – in weniger als 6 Monaten erreichbar?
Alle reden von sich selbst steuernden Prozessen in SAP. Aber was das bitte genau? Und wie viel geht dort? Unser Gastautor Manuel Keilich von KFP berichtet aus der Praxis seiner Projekte und bestätigt, dass 80% Automatisierung auch machbar sind. weiterlesen
-
Gewinnen Sie ein kostenloses Training – entdecken Sie die KI-Fehler!
Auch wir nutzen KI für unsere Bilder – doch nicht alles gelingt fehlerfrei. Immer wieder entstehen kleine Unstimmigkeiten, die zum genauen Hinsehen einladen. So entstand die Idee zu diesem Suchspiel mit den „verhunzten“ KI-Bildern. Die ersten drei Teilnehmenden, die in jedem der vier Bilder je einen Fehler richtig benennen, gewinnen ein kostenloses Kompakt-Training "ChatGPT im Einkauf". weiterlesen