-
5 Fragen an den Interims-CPO #10 Neven Bartel
In unserer Podcastreihe „5 Fragen an den CPO“ werden CPOs von großen Mittelständlern oder Konzernen jeweils die 5 gleichen Fragen gestellt zu Themen wie sie in den Einkauf gekommen sind, was ihre Lessons Learned aus den letzten Jahre sind und was ihr ultimativer Tipp ist. Unser heutiger Gast ist Neven Bartel, Interims-CPO. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 87: Genossenschaft Inside - Gemeinsam besser einkaufen
In dieser Folge sprechen Hans Boot und Mirko Oeltermann (BÄKO) über moderne Einkaufsstrategien, Digitalisierung im Mittelstand und wie Genossenschaften heute als echter Mehrwert für Handwerksbetriebe funktionieren. Spannend für alle, die sich für Einkauf, Organisation und Transformation interessieren! weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 86: Potenzialanalyse Einkauf
Frank Sundermann und Hans Boot sprechen in diesem Podcast über die aktuelle wirtschaftliche Lage und wie Unternehmen ihre Einkaufsstrategien optimieren können. Hans Boot berichtet, dass er momentan viele Potenzialanalysen durchführt, um den Reifegrad des Einkaufs in Unternehmen zu bewerten. weiterlesen
-
5 Fragen an den CPO #09 Rainer Viethen / Rheinbahn AG
In unserer Podcastreihe „5 Fragen an den CPO“ werden CPOs von großen Mittelständlern oder Konzernen jeweils die 5 gleichen Fragen gestellt zu Themen wie sie in den Einkauf gekommen sind, was ihre Lessons Learned aus den letzten Jahre sind und was ihr ultimativer Tipp ist. Unser heutiger Gast ist Rainer Viethen, Einkaufsleiter der Rheinbahn AG. weiterlesen
-
Schatz, wie war Deine Woche 85: Cost Engineering & Nachhaltigkeit
Effizienz trifft CO2-Optimierung
Wie lassen sich Produkte kostenoptimiert designen, ohne Qualität einzubüßen? In dieser Episode sprechen Frank Sundermann und Britta Mikuteit mit Michael Rieder der Firma Tset über die Bedeutung von Cost Engineering – von der präzisen Kostenanalyse über datenbankgestützte Kalkulationen bis hin zur digitalen Unterstützung durch Softwarelösungen. weiterlesen -
Proaktiv im Einkauf handeln bei Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage
Wie gehen Sie im Einkauf damit um und welche Maßnahmen ergreifen Sie, um sich für die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage zu rüsten? weiterlesen
-
Cost Down & Cash Up
Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es entscheidend, aktiv zu handeln statt getrieben zu werden. Mit den drei Hebeln „Preiserhöhungen zurückholen“, „Lagerbestände optimieren“ und „Cost Engineering“ können Unternehmen ihre Kosten senken und den Cash Flow stärken – ein gezielter Ansatz, um das Jahr erfolgreich zu meistern. weiterlesen
-
So erstellen Sie zielführende Prompts im Einkauf
Mit klar formulierten Aufgaben können ChatGPT und Co. Einkäufer gezielt unterstützen. Erfahren Sie im Artikel von Alexander Call, wie Sie mit wenigen gezielten Eingaben bessere Ergebnisse erzielen und die KI optimal für Ihre Prozesse nutzen können. weiterlesen
-
Vilfredo Pareto statt Captain Sparrow im indirekten Einkauf
Der indirekte Einkauf wird oft unterschätzt, birgt aber großes Einsparpotenzial. Mit strategischem Fokus auf Warengruppen wie Büromaterial, PSA oder Marketing können Sie „hidden treasures“ heben. Es braucht keinen Captain Sparrow, sondern manchmal eher eine Analyse à la Vilfredo Pareto.. weiterlesen
-
„Einkäufer Next Level“ oder doch eher Kaktus?
Wie Pflanzen brauchen auch Einkäufer individuelle „Pflege“, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Das Trainingspaket „Einkäufer – next level“ bietet genau diese maßgeschneiderte Entwicklung mit Fachwissen, strategischem Coaching und langfristiger Begleitung – für ein blühendes Einkaufsteam statt Kaktus. weiterlesen