Durch Denken Vorne Consult GmbH
Alte Papierfabrik 26
40699 Erkrath

Anfahrt 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

+49 211 - 950 720 36
infonothing@durchdenkenvorne.de
Menü
Förderprogramme für KI im Einkauf
Geschrieben von:  Alexander Call | | Geschätzte Lesezeit 3 Minuten

Förderprogramme für KI im Einkauf

Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln – auch im Mittelstand. Doch während Großkonzerne längst KI-Lösungen implementieren, herrscht bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) noch Zurückhaltung. Der häufigste Grund? Fehlende Ressourcen und Orientierung. Dabei stellt sich nicht die Frage ob, sondern wann die Konkurrenz auf KI setzt – und wie lange man selbst noch mithalten kann.

Die gute Nachricht: Der Staat lässt Unternehmen in dieser Phase nicht allein. Mehrere Förderprogramme auf Landes-, Bundes- oder gar EU-Ebene unterstützen KMU dabei, zukunftsrelevante Entscheidungen zu treffen und KI-Projekte umzusetzen. Wir haben uns zwei Programme auf Bundesebene näher angeschaut:

Digitalisierungs-Workshop ➔ Zielgruppe: KMUs

Zur Digitalisierung des Einkaufs braucht es einen klaren Plan:

  • Wo liegt der konkrete Nutzen für mein Geschäftsmodell?
  • Welche Daten sind erforderlich?
  • Welche Prozesse lassen sich digitalisieren und gar automatisieren?

Unser DDVC-Workshop „Digitalisierung im Einkauf“ greift diese wichtigen Themen auf. Das BAFA-Beratungsförderprogramm ermöglicht es KMU, bis zu fünf professionelle Beratungen bis Ende 2026 zu beantragen – jeweils mit bis zu 2.800 Euro Zuschuss, je nach Standort.

Hierbei wird folgende KMU-Definition zugrunde gelegt:

Kategorie Mitarbeiterzahl Jahresumsatz Bilanzsumme
Kleinstunternehmen < 10 ≤ 2 Mio. EUR ≤ 2 Mio. EUR
Kleinunternehmen < 50 ≤ 10 Mio. EUR ≤ 10 Mio. EUR
Mittleres Unternehmen < 250 ≤ 50 Mio. EUR ≤ 43 Mio. EUR


 Weitere Informationen zum BAFA-Beratungsförderprogramm »
 

KI-Projekte ➔ Zielgruppe: Alle Unternehmen

Wer ein konkretes KI-Projekt umsetzen will, kann über das KI-Förderprogramm des BMBF zusätzliche Gelder erhalten. Dabei können KMUs in der Regel eine Förderung von bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen projektbezogenen Kosten erhalten, größere Unternehmen bis zu 35 Prozent. Gefördert werden auch wichtige Bestandteile einer Einkaufsstrategie:

  • KI-Assistenten (Text- und Sprachverarbeitung, OCR)
  • Datenbasierte Entscheidungssysteme (Predictive Cost Analysis, KI-Einkaufscockpit)
  • KI-Sourcing


 Weitere Informationen zu der Förderung des BMBFs »
 

Nutzen Sie jetzt Ihre Chance: Lassen Sie sich Ihr KI-Projekt fördern!

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie verändert bereits heute die Spielregeln im Einkauf. Mit den richtigen Förderprogrammen sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für Digitalisierungs-Workshops und konkrete eProcurement-Projekte.

Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie gerne auf uns zukommen unter infonothing@durchdenkenvorne.de .

 

Durch Information Vorne

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter rund um den Einkauf und mehr!

Anmelden