-
Schatz, wie war Deine Woche 52: SmartBANF2PO bei Syntegon
In diesem Podcast tauscht sich Frank Sundermann mit Oliver Merle der Firma Syntegon zum Thema „Automatisierung“ mit dem geschaffenen SAP-Add-on „SmartBANF2PO“ aus. Dieses wandelt automatisch Banfen in Bestellungen um und verschickt diese direkt nach gewissen Regeln. Oliver Merle berichtet, welche Vorteile sich hierdurch für die Einkäufer bei Syntegon ergeben haben. weiterlesen
-
Boot sieht Rot 14 : Mensch vs. Umsatz
Ruft Ihr Berater Sie immer an, um Ihnen etwas zu verkaufen? Hans Boot sieht das anders. Seine Beweggründe erläutert er in seinem neuen Video. weiterlesen
-
Mit GET BACK systematisch Preisforderungen zurückholen und sichere Lieferketten aufbauen für 2023
In 2022 ging es preistechnisch in der ersten Jahreshälfte bergauf. Ukraine-Krieg, Versorgungsknappheit sowie steigende Rohstoff- und Energiekosten haben den Lieferanten Rückenwind gegeben und diese konnten verlangen, was sie wollten. weiterlesen
-
Der Einkauf als Umweltretter?!
Der Einkauf? Ja, der hat den notwendigen Hebel dazu, die Umwelt zu verbessern. Denn: wo über 60% der Wertschöpfung extern und häufig auch global zugekauft wird, lassen sich die CO2-Emissionen signifikant beeinflussen. weiterlesen
-
Wie ich Mitmacher statt Miesmacher gewinne
Wer schon einige Jahre in Unternehmen tätig ist, hat solche Aussagen wohl schon öfters gehört. Und in den meisten Fällen passiert danach nichts Neues. Es wird eine Sau nach der anderen durchs Dorf getrieben und am Ende erscheint alles wie vorher. weiterlesen
-
Mit Warengruppenmanagement systematisch analysieren und Potenziale heben
Zunächst einmal: Warengruppen sind ausschließlich dafür da, damit sich der Einkauf besser organisieren und ausrichten kann, um Bedarfe effizient zu beschaffen. Dabei bildet der Warengruppenschlüssel die hierarchische Struktur und erlaubt eine transparente Zuordnung der zu beschaffenden Bedarfe. weiterlesen
-
Eierlegende Wollmilchsauen gewinnen, führen und halten
Wer will sie nicht, die eierlegende Wollmilchsau als Einkäufer? Und natürlich gerne zum Nulltarif. Das wird aber so (leider – oder vielleicht doch zum Glück? Alles nur eine Frage des Blickwinkels…) auf dem aktuellen Arbeitsmarkt nicht zu finden sein. weiterlesen
-
Ich tausche Zeit gegen Zaster
Wenn Interim, dann bitte richtig!
Zyniker könnten sagen, dass Interimsmanagement nur eine Art von Zeitarbeit ist. Aber wenn es nur darauf ankäme, ob jemand Zeit hat, dann müsste mit den anfragenden Unternehmen nur noch das Thema „Tagessatz“ geklärt werden. weiterlesen -
Decoupling China
Nicht nur im Verhältnis von Deutschland zu Russland gibt es seit Februar 2022 eine Zeitenwende. Auch das Verhältnis zu China unterliegt einer grundlegenden Veränderung. Wirtschaftsexperten sprechen von „Decoupling China“, was so viel bedeutet wie eine Entkopplung der Wirtschaftsräume. weiterlesen
-
Netzwerken: Tipps für die LinkedIn-Nutzung
Netzwerken gehört zu den wichtigsten Themen für Fach- und Führungskräfte, egal aus welchem Bereich sie kommen. Und wenn man über Netzwerken redet, kommt man heutzutage nicht an LinkedIn vorbei. Natürlich sind Messen und sonstige Einkaufsveranstaltungen immer noch wichtig für den Austausch, aber spätestens seit 2020 hat das digitale Netzwerken deutlich an Bedeutung gewonnen. weiterlesen