-
Schatz wie war Deine Woche 72: Quereinstieg Einkauf
Heute unterhalten sich Frank Sundermann und Max Große-Wilde über die Möglichkeit, neue Fachkräfte für den Einkauf durch Quereinsteiger zu gewinnen. Für die Qualifizierung hat Max Große-Wilde ein Training konzipiert. Im Podcast erläutert er die Inhalte des Trainings und schildert den Ablauf, damit Quereinsteiger im Einkauf schnell erfolgreich durchstarten können. weiterlesen
-
Hacks für den Einkauf 41: ChatGPT Teil 2
Wie man ChatGPT sinnvoll zum Erstellen von Lieferantenanschreiben nutzen kann, zeigt Manos Voutsas in diesem Einkaufshack. weiterlesen
-
JUNGs Einkaufswelt #02 Brücken bauen statt Gräben schaufeln
Es wird gerne mal gejammert und gemeckert, man ist schnell genervt und wenn „die Anderen“ einen nicht blockieren würden, könnte man viel schneller und effizienter arbeiten. weiterlesen
-
5 Fragen an den CPO #04 Dr. Georg Mohr / Kostal Gruppe
In unserer Podcastreihe „5 Fragen an den CPO“ werden CPOs von großen Mittelständlern oder Konzernen jeweils die 5 gleichen Fragen gestellt zu Themen wie sie in den Einkauf gekommen sind, was ihre Lessons Learned aus den letzten Jahre sind und was ihr ultimativer Tipp ist. weiterlesen
-
Schatz wie war Deine Woche 71: Einkauf im Foodbereich
Heute unterhält sich Hans Boot mit dem Lebensmitteleinkaufsexperten Udo Bocken. Was sind die Herausforderungen des Einkaufs im Foodbereich und worin unterscheiden sich diese von den Anforderungen im Maschinen- Anlagenbau. weiterlesen
-
Schatz wie war Deine Woche 70: Verdopplung der Teamperformance
Heute unterhält sich Frank Sundermann mit Dr. Andreas Lenniger über unser neues Training. In diesem geht es um die Verdoppelung(!) der Teamperformance im Einkauf. Wie dies erreicht werden kann und welche Inhalte das Training hat, erläutert er in diesem Podcast. weiterlesen
-
Raus aus der Single Source
Was vermeintliche Monopollieferanten und toxische Beziehungen gemeinsam haben.
Viele Single Source Situationen sind hausgemacht. Entweder weil man sich technisch einseitig festgelegt hat oder weil die Transparenz am Lieferantenmarkt fehlt. Mario Büsdorf und Frank Sundermann greifen dies auf und bieten hier Hilfestellung. weiterlesen -
Erfahrungsbericht aus Projekten bei der Einführung des LkSG
In 2024 ist die Grenze für LkSG-pflichtige Unternehmen auf 1000 Mitarbeiter herabgesenkt worden. Manos Voutsas gibt Ihnen einige praktische Tipps aus seiner Begleitung von Unternehmen bei der Einführung. weiterlesen
-
Erstellung eines Leitfadens für Lieferanten zur Berechnung der eigenen CO2-Emissionen
Dekarbonisierung ist das zweite große Nachhaltigkeitsthema. Max Große-Wilde hat hier zusammen mit dem technischen Dienstleister SPIE einen Leitfaden aufgesetzt, damit deren Lieferanten die Werte einheitlich erfassen können. weiterlesen
-
2024 – Zeit für den Einkauf, selbstbewusste Antworten auf Geschäftsführer-Fragen zu liefern
Alle Vorhaben in 2024 sind nichts, wenn man nicht das GO der Geschäftsführung hat. Professor Bräkling von der Hochschule Koblenz zeigt auf, wie man hier das Management überzeugt. weiterlesen