-
Podcast 28: Loslassen
Sommerpause, Ferien, Urlaub oder wie Frank Sundermann das Projekt "Familie" managt. weiterlesen
-
Podcast 27: Inhouse Training
Wer von einem Seminar mehr erwartet als einen Tag frei vom Alltagsgeschäft und ein nettes Mittagessen, der sollte über ein Inhouse Training nachdenken. Frank Sundermann sagt Ihnen, worauf zu achten ist, damit das Inhouse-Training ein nachhaltiger Erfolg wird. weiterlesen
-
Podcast 26: Kostenmodelle - über Detektive und Bierdeckel
Was haben detektivischer Spürsinn und Bierdeckel mit der Analyse von Fertigungskosten zu tun. Unser Podcast-Gastredner Dr. Andreas Lenniger erklärt es uns. weiterlesen
-
Podcast 25: Outsourcing
Menschen verwechseln gerne Kernkompetenz damit, dass sie etwas schon sehr lange machen. Und wenn die Realität zeigt, dass andere es besser können, empfiehlt sich ein Outsourcing. Wie dies erfolgreich gestaltet werden kann, sagt Ihnen Frank Sundermann in diesem Podcast. weiterlesen
-
Podcast 24: Mittwochs für Materialwirtschaft
Ja, es gibt eine Verbindung zwischen Greta Thunberg und dem Einkauf. Nein, es geht nicht um Global Footprint oder Ähnliches. Es ist viel einfacher nach Meinung von Frank Sundermann.
weiterlesen -
Workshop SAP im Einkauf
Danke an alle Teilnehmer unseres Workshops "SAP im Einkauf" ! Es gab anregende Diskussionen und konkrete Tipps. weiterlesen
-
Mittwochs für Materialwirtschaft
Ja, es gibt eine Verbindung zwischen Greta Thunberg und dem Einkauf. Nein, es geht nicht um Global Footprint oder Ähnliches. Es ist viel einfacher nach Meinung von Frank Sundermann. weiterlesen
-
„Zeitarbeit“ – die unbekannte Warengruppe
Für viele ist Zeitarbeit ein Buch mit 7 Siegeln, welches aus Einkäufersicht semiprofessionell von der Personalabteilung betreut wird. Dabei ist es ggf. die am stärksten wachsende Kostengruppe im Unternehmen. Wie professionell damit umgegangen wird, zeigt Ihnen Sebastian Stricker. weiterlesen
-
Innenansichten eines Interimsmanagers
Um das Image des Interimsmanagers ranken sich Geschichten mit meist martialischem Charakter. Also haben wir einen gefragt, der es macht. Manfred Keim hat uns hier seine Sicht auf das Thema dargestellt. weiterlesen
-
Schlechte Stammdaten rein – perfekte Stammdaten raus?
Wer die ersten Schritte im Bereich Digitalisierung gemacht hat, der weiß eine gute Stammdatenqualität zu schätzen. Hans-Peter Gysel zeigt Ihnen mit seinem data integrity checker (DIC), dass eine Bereinigung schlechter Stammdaten heute keine mühsame Handarbeit mehr sein muss. weiterlesen