
Teamcoaching – mehr als nur Flöße bauen
Die Rolle des Einkaufs hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Neben dem traditionellen Fokus auf Kosten und Verfügbarkeit von Materialien ist heute zunehmend strategisches Denken gefragt: Lieferantenmanagement, Risikobewertung, Compliance, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind nur einige der Themen, mit denen sich Einkäufer und Einkäuferinnen heute auseinandersetzen müssen.
Hinzu kommen hybride Arbeitsformen, kulturelle Vielfalt in global agierenden Teams und die Notwendigkeit, eng mit anderen Abteilungen wie Logistik, Produktion und Entwicklung zusammenzuarbeiten. Der Einkauf quasi als Mitglied in vielen Runden, aber alleine im Home-Office. Doch leider bleibt bei diesen ganzen Bällen, die gleichzeitig in der Luft zu halten sind, eines eindeutig auf der Strecke: das Team selbst.
Die geschilderte Komplexität im Einkauf erfordert jedoch genau das: eingespielte, agile und selbstorganisierte Teams. Leider hakt es jedoch innerhalb der Einkaufsteams oft an ganz vielen Stellen, sei es aufgrund von internen Konflikten, unklaren Rollen, fehlender Kommunikation oder aufgrund des ständigen Zeitdrucks. Denn. Wie kann ein Team als Team agieren, wenn die Verantwortungen nicht klar sind und es nie gelernt hat, als Team zu arbeiten. Genau hier kann ein systemisches Teamcoaching helfen - ein wirksames, erfolgreiches und nachhaltiges Instrument zur Steigerung von Leistungsfähigkeit, Resilienz und Innovationskraft im Einkauf.
Und nein Teamcoaching ist kein anderer Begriff für Teambuilding, also es werden keine Flöße gebaut oder sonstige fesche Teamevents geplant. Beim Teamcoaching geht es um einen viel tiefgreifenderen Entwicklungsprozess, indem verdeckte Konflikte zu Tage gefördert, Verständnis untereinander geschafften, Freude bei der Arbeit gefördert und somit die Teamperformance in Summe gesteigert wird. Es ist kein einmaliges Fun-Erlebnis im Jahr, sondern ein kontinuierlicher Optimierungsprozess an der konkreten Zusammenarbeit.
Das Coaching begleitet das Team als Ganzes in seinem Entwicklungsprozess – ohne vorgefertigte Lösungen zu liefern. Es geht weniger um fachliche Inhalte als um die Förderung einer konstruktiven, vertrauensvollen Teamkultur.
Wollen Sie auch ein Team haben, das zusammenhält, füreinander einsteht, das gemeinsam Freude an der Arbeit hat und selbstmotiviert ist, gemeinsame Ziele zu erreichen und Erfolge zu feiern? Dann „gönnen“ Sie Ihren Einkäufern und Einkäuferinnen ein solches Coaching, um besser als eingespielte Einheit agieren zu können.
Gerne erläutere ich Ihnen in einem Gespräch die Vorgehensweise und Methodik, die ich anwende, damit Ihr Team künftig nicht nur Flöße bauen, sondern auch sonst jede Situation gemeinsam bestens meistern kann.
Jessika Jung
Partner und Business-& Management Coach bei
Durch Denken Vorne Consult GmbH
jungnothing@durchdenkenvorne.de.