
Unsere Trainings können auch als Webinar durchgeführt werden.
Training "Einkauf von Investitionsgütern"
Beschaffungs- und Betriebskosten nachhaltig senken durch optimale Zusammenarbeit von Technik und Einkauf
Investitionen, z. B. in Anlagen, Maschinen oder betriebliche Infrastruktur, prägen die Entwicklung eines Unternehmens nachhaltig. Sie erfordern besonders verantwortungsbewusstes Vorgehen von allen Beteiligten. Leider werden Investitionen von ihren "Eignern" oftmals mehr oder weniger im Alleingang geführt. Dabei wird die Rolle des Einkaufs bei Investitionen stark unterschätzt. Eine rechtzeitige und umfassende Einbindung des Einkaufs bei Investitionsentscheidungen bietet viele Vorteile, denn sie hilft Ihrem Unternehmen die Beschaffungsprozesse zu optimieren sowie die Kosten für Beschaffung und Betrieb über die gesamte Lebensdauer niedrig zu halten.
Ziel des Seminars:
Seminarinhalte:
-
Grundlagen
- Ablauf von Investitionsentscheidungen
- Rechtzeitige und umfassende Beteiligung des Einkaufs bei Investitionsprojekten
- Optimale Zusammenarbeit zwischen Technik und Einkauf
- Projektmanagement zur Vermeidung von nachträglichen Änderungen und Zeitverzögerungen
- Kalkulation von Folgekosten, z.B. Energie, Personal, Wartung (Total Cost of Ownership)
- Compliance bei Investitionsentscheidungen
-
Anfrageprozess
- Vor- und Nachteile der Beteiligung von Beratern
- Auswahl geeigneter Lieferanten
- Festlegung der erforderlichen Spezifikationen
- Vorbereitung der Anfragen
- Erstellung von Angebotsvergleichen
-
Bestellvorbereitung
- Verhandlungsführung / Internetauktion
- Optimale Vertragsgestaltung im Rahmen der Beschaffung
- Festlegung von Zahlungsmodalitäten
- Bestellbearbeitung
- Bestellung / Annahme der Bestellung
- Terminüberwachung durch den Einkauf
- Vertragsänderungen / Nachträge
- Anlieferung / Probebetrieb
- Übernahmeprozesse
- Freigabe von Zahlungen
-
Nachbereitung
- Sicherung von Gewährleistungsansprüchen
- Sicherung der Produkthaftung
- Service und Ersatzteilmanagement
-
Entsorgung oder Verkauf