
Praktische Hacks für den Einkauf
09: Wörterbuch
Deckungsbeitrag, Staffelpreis, Lieferschein, Kostenvermeidung ...
… alles Begrifflichkeiten, die Sie gebrauchen können, wenn Sie mit Ihrem Lieferanten auf Englisch sprechen? Aber leider fällt einem das passende englische Wort nicht immer ein. Unser Video-Podcaster Manos Voutsas greift dies in seinem Einkaufshack auf und hat auch ein kleines Wörterbuch mit ein paar gängigen Begrifflichkeiten zum Download bereitgestellt. Viel Erfolg damit!
08: Angebotsvergleich
Vor allem im Einkauf werden regelmäßig Angebotsvergleiche durchgeführt, z.B. um den günstigsten Lieferanten und Artikelpreis zu ermitteln. Wie man das mit dem Bordmittel Excel noch besser machen kann, zeigt uns das Excel-Genie Sven Galonska. Weitere Excel-Hacks von ihm finden Sie auf seinem Blog: https://svens-excel-welt.blogspot.com/.
07: Schnell mal ein Teil kalkulieren
„Kannst du mal schnell ein Teil kalkulieren?“ Meist hängen Verhandlungserfolge davon ab, dass man die Produktkosten nachvollziehen kann. Wie man das macht? Mittels einer Schattenkalkulation kann die Logik des Lieferanten-Partners zurückentwickelt werden. In unserem neuen Einkaufshack zeigt Ihnen Manos Voutsas anhand einer Vorwärtskalkulation, wie das geht.
06: Verlagerungsmatrix
Wer kennt das nicht – eine Warengruppe mit vielen Lieferanten, aber kein Konzept wie man systematisch zu Einsparungen kommt. Unser Einkaufshack-Experte Manos Voutsas zeigt mit seiner Verlagerungsmatrix, wie einfach man das Thema angehen kann.
05: Linear Performance Pricing (LPP)
Häufig hängen die Preise von Beschaffungsbedarfen und deren technischen Parameter zusammen. Die große Frage ist nur wie? Dies können Sie mittels Linear Performance Pricing (LPP) analysieren. Unser Youtube-Star Manos Voutsas zeigt Ihnen in seinem neuen Einkaufshack, wie Sie einfache LPP-Analysen schon mit Excel machen können.
04: SVERWEIS und Sonderzeichen in Excel
Ihr ERP-System mischt Materialnummern mit Text in einer Zelle? Sie möchten dennoch mehrere Excel-Tabellen über die Materialnummern miteinander vergleichen können? Manos Voutsas zeigt Ihnen einen schnellen Weg, wie Ihnen das mit SVERWEIS und Sonderzeichen gelingt.
03 : OKR - Objectives and Key Results
„OKR“ ist kein Kennzeichen-Kürzel aus Thüringen sondern steht für „Objectives and Key Results“. Wie dies auch im Einkauf angewendet werden kann, zeigt Ihnen Manos Voutsas in seiner Youtube-Serie „Praktische Hacks für den Einkauf“.
02 : Messelieferanten
Da aufgrund des Corona Virus keine Fachmessen stattfinden können, hat Manos Voutsas hierfür einen Tipp, wie Sie neue Messelieferanten finden können.
01 : Lieferantensuche
Sie suchen polnische Lieferanten aber können kein Polnisch? Blöd gelaufen oder Sie schauen sich „Praktische Hacks für den Einkauf“ von Manos Voutsas an. Und dann können Sie es auch für viele andere Länder dieser Welt.