
Praktische Hacks für den Einkauf
37: eProcurement
Vor Einführung einer eProcurement-Lösung im Einkauf umtreibt viele die Frage, welche Funktionsumfänge genau benötigt werden und welche Anbieter diese erfüllen können. Manos Voutsas gibt hierzu in diesem Kurzvideo ein Intro, wie Ihr mit Hilfe eines Lastenheftes vorgehen solltet.
36 : Wertanalyse CO2
Kunden und bald auch der Gesetzgeber fordern Kenntnis und Berichterstattung von Produktökobilanzen hergestellter Baugruppen von Unternehmen, die sich z. B. in Produktumweltdeklarationenen wiederfinden (Engl. EPD). Hierbei kann besonders hilfreich sein, den CO2-Fußabdruck mittels einer Wertanalyse zu ermitteln. Manos Voutsas gibt hierzu in diesem Kurzvideo ein Intro.
35 : Fit-Gap Analyse zur Verbesserung der nachhaltigen Beschaffung
In Sachen „Nachhaltiger Beschaffung“ haben viele noch keinen Durchblick, wo und wie sie anfangen sollen. Wie Sie sich hierzu einen Überblick machen können, zeigt Manos Voutsas anhand der Möglichkeit einer Gap-Analyse.
34: Kostenmodelle
In diesem Einkaufshack präsentiert Manos Voutsas ein teilautomatisiertes Kostenmodell auf Basis vorhandener Daten z.B. durch Vergleich unterschiedlicher Werkstoffe.
Wer sich dafür interessiert, wie man so etwas teilautomatisiert auf den Weg bringen kann, z.B. für eine Komponente oder Baugruppe, der kann sich gerne bei ihm melden.
33: CO2-neutrale Beschaffung
Wo setzt man auf dem Weg zu CO2-neutraler Beschaffung im Einkauf und im Lieferantenmanagement an? Manos Voutsas zeigt einen Ansatz, wie Sie hierbei vorgehen können.
32: Matchmaking Events
Um wettbewerbsfähig zu sein, ist Global Sourcing für viele Unternehmen unerlässlich. Durch die aktuellen Herausforderungen in den Lieferketten steht bei vielen "Nearshoring" auf der Agenda. Manos Voutsas zeigt Ihnen einen Ansatz, wie Sie durch Matchmaker Events zuverlässige Lieferanten finden können.
Übergreifende Informationen finden Sie hier: BME B2B-Matchmaking Events
Das nächste interessante Event finden Sie hier: 8. BME Einkaufsinitiative Westbalkan 2022
31: Lieferantensuche über Zertifizierungs-Datenbanken
Sie suchen nach neuen (oder Alternativ-) Lieferanten? Manos Voutsas zeigt Ihnen in diesem Einkaufshack wie Sie auch abseits von Fachmessen geeignete Lieferanten ausfindig machen können.
30: Vorauswahl eProcurement-Systeme
Sie möchten ein eProcurement-System einführen, haben aber den Anbieter-Überblick verloren? Manos Voutsas zeigt Ihnen in diesem Einkaufshack, wie Sie über die Website www.procurementsoftware.site mit ein paar Klicks eine Vorauswahl treffen können.
Da dies die 30. Einkaufshackfolge ist, möchten wir uns einmal herzlich für Euren Ideen-Input und die vielen Nachrichten bedanken! Wenn es weitere Themen-Wünsche gibt, immer wieder her damit
29: Das Beste Heute
In diesem Einkaufshack zeigt Manos Voutsas, wie sich die Stimmung in Zeiten mühevoller Vorzeichen mit kleinen Routinen hochhalten lässt.
28: Erzeugerpreise
Schon wieder ein Preiserhöhungsschreiben eingetroffen? Aber wie können Sie feststellen, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist oder nicht? Manos Voutsas zeigt Ihnen in diesem Einkaufshack einen Ansatz wie man an Hand von Erzeugerpreisen dies rasch überprüfen kann.
27: Risikoanalysetool Nachhaltigkeit im Lieferantenmanagement
Wie identifizieren Sie Ihre potenziellen Risiko-Lieferanten im Hinblick auf Nachhaltigkeit? Bevor Sie in kostspielige Plattformen investieren, sollten Sie sich mit diesem Thema intensiver auseinandersetzen. Manos Voutsas zeigt Ihnen wie das mit einem einfachen Exceltool zu lösen ist.
Gerne können Sie das Tool kostenlos erhalten. Kontaktieren Sie hierzu Manos Voutsas: voutsasnothing@durchdenkenvorne.de
26: Suche nach Elektronikteilen über Plattformen
Ob aktive Elektronik wie verschiedene Microchips, aber auch passive Bauteile wie bestimmte Kondensatoren: viele fragen sich dieser Tage oft, wo diese noch vorrätig sind.
In seinem Einkaufshack zeigt Ihnen Manos Voutsas wie Sie einfach und schnell einen Durchblick bekommen, welcher der Tausenden Händler und Hersteller Ihre gesuchten Bauteile in der Pipeline hat.
25: Nachhaltigkeits-Reporting-Tool für KMUs
Sie wollen sich schnell einen Überblick verschaffen, welche Bausteine des Nachhaltigkeitsmanagements schon in Ihrem Betrieb vorhanden sind und welche noch fehlen? Manos Voutsas zeigt Ihnen in diesem Einkaufshack wie Sie sich diese Fragen anhand einer Checkliste des Umweltpakts Bayern unkompliziert beantworten können.
24: Smart BANF to PO
Ob BANFen oder Bestellversand: in SAP müssen Termine andauernd von Hand angepasst werden und vor allem dieser Tage häufiger als sonst. In seinem Einkaufshack zeigt Manos Voutsas, wie man hier einen Automatismus reinbringen kann.
23: Scheinselbständigkeit
Das Thema Scheinselbständigkeit stellt leider für viele eine Grauzone dar. Manos Voutsas zeigt Ihnen ein Tool unseres Kollegen Sebastian Stricker, mit dem Sie einfacher prüfen können, ob bei Ihren externen Mitarbeitern eine Scheinselbständigkeit vorliegt oder nicht.
22 : Neues Jahr, neues Risiko
Manos Voutsas zeigt Ihnen in diesem Einkaufshack, wie Sie anhand unserer Risikomanagementvorlage Ihr Risikomanagement optimieren können.
21: Konfliktkosten
Mit Konflikten zwischen Mitarbeitern hat jedes Unternehmen zu tun. Aber kennen Sie die Kosten, die dadurch verursacht werden? Wissen Sie ab wann es sinnvoll ist einen Mediator einzuschalten? Manos Voutsas stellt in seinem neuen Einkaufshack den Konfliktkostenrechner von unserem Kollegen Max Große-Wilde vor.
20: Webbasiertes Whiteboard
Manos Voutsas zeigt in diesem Einkaufshack wie man anhand eines webbasierten Whiteboards auch im Brainstorming zusammenarbeiten kann.
Hier der Link zum verwendeten Whiteboard von miro: https://miro.com/de/
19: Wesentlichkeitsbetrachtung
In seinem neuen Einkaufshack zeigt Manos Voutsas wie man anhand einer Wesentlichkeitsbetrachtung einen Überblick erhalten kann, welche Lieferanten und vor allem wie häufig diese hinsichtlich ihrer Sorgfaltspflicht überprüft werden sollen.
18: 4-Farben-Modell in der Verhandlungstaktik
In seinem neuen Einkaufshack erläutert Manos Voutsas, wie Sie das 4-Farben-Modell der Persönlichkeit für Ihre Verhandlungstaktik sinnvoll nutzen können. Er erläutert welche Typen es gibt, an was man sie erkennt und wie man sich verhalten sollte, wenn man in der Verhandlung einem dieser Typen gegenübersitzt.
17: Lieferkettengesetz & Lieferantenselbstauskunft
Im seinem neuen Einkaufshack erläutert Manos Voutsas worum es im neuen Lieferkettengesetz geht und wer davon betroffen ist. Des Weiteren gibt er Tipps was nun als erstes zu tun ist und mit welchen Hilfsmitteln dies erreicht werden kann.
16: Verhandlungsplaner
Gute Vorbereitung ist das A und O einer erfolgreichen Verhandlung. Wie Ihnen das mit der Vorlage des Verhandlungsplaners gelingt, zeigt Ihnen Manos Voutsas in seinem neuen Einkaufshack.
15: Google Alerts
Sie möchten Ihre Lieferpartner, Unterlieferanten und Branche in Zeiten hoher Informationsdichte immer im Blick behalten? Dann sollten Sie sich einen Google Alert einrichten. Wie Sie das machen zeigt Ihnen Manos Voutsas in diesem Einkaufshack.
14: Analyse-Tool zur Messung von Preiserhöhungen
In seinem neuen Einkaufshack zeigt Manos Voutsas, wie man schnell bewerten kann, welchen Effekt die Preiserhöhungen bei den Rohstoffen auf die Gesamtkostenentwicklung des Einkaufsvolumens hat. Und wer diese Vorlage haben möchte, der kann sich gerne unter voutsasnothing@durchdenkenvorne.de melden.
13: Power Pivot
Stoßen Sie bei manchen Analysen auch an die Grenzen der „normalen“ Funktionen von Excel? Dann sollten Sie sich mit „Power Pivot“ beschäftigen. Dieses Add-In demonstriert Ihnen Manos Voutsas in seinem Einkaufshack an Hand eines Beispiels zur automatischen Pareto-Analyse.
Die im Video benutzten Codes und weitere hilfreiche Videos zum Thema Power Pivot finden Sie bei unserem Experten Sven Galonska: Zu den Codes
12: Prüfe die Losgröße
Wenn die Bestell-Losgrößen nicht mehr passen, muss nicht immer gleich eine komplexe Analyse herhalten. Vielmehr genügen oft schon ein paar regelmäßige Handgriffe. Im heutigen Einkaufs-Hack gibt Ihnen Manos Voutsas ein paar Lösungsansätze.
11: Training „Online Verhandlung“
Manos Voutsas greift in seinem Einkaufshack unser neues Training „Online Verhandlung“ auf und zeigt Ihnen die Unterschiede und Vorzüge im Vergleich zur klassischen Verhandlungssituation auf. Mehr zu unserem Training erfahren Sie auch hier: https://www.durchdenkenvorne.de/training-online-verhandlung/
10: Handelsregister
Wer kennt es nicht? Jede Menge zu tun und nebenbei noch eine Verhandlung vorbereiten. Unser Einkaufshack-Experte Manos Voutsas zeigt Ihnen, wie Sie sich schnell einen Überblick über Unternehmen und Investitions-Agenda des Geschäftspartners verschaffen und dass meist nur ein paar Klicks reichen um hier das große Ganze zu verstehen.
09: Wörterbuch
Deckungsbeitrag, Staffelpreis, Lieferschein, Kostenvermeidung ...
… alles Begrifflichkeiten, die Sie gebrauchen können, wenn Sie mit Ihrem Lieferanten auf Englisch sprechen? Aber leider fällt einem das passende englische Wort nicht immer ein. Unser Video-Podcaster Manos Voutsas greift dies in seinem Einkaufshack auf und hat auch ein kleines Wörterbuch mit ein paar gängigen Begrifflichkeiten zum Download bereitgestellt. Viel Erfolg damit!
08: Angebotsvergleich
Vor allem im Einkauf werden regelmäßig Angebotsvergleiche durchgeführt, z.B. um den günstigsten Lieferanten und Artikelpreis zu ermitteln. Wie man das mit dem Bordmittel Excel noch besser machen kann, zeigt uns das Excel-Genie Sven Galonska. Weitere Excel-Hacks von ihm finden Sie auf seinem Blog: https://svens-excel-welt.blogspot.com/.
07: Schnell mal ein Teil kalkulieren
„Kannst du mal schnell ein Teil kalkulieren?“ Meist hängen Verhandlungserfolge davon ab, dass man die Produktkosten nachvollziehen kann. Wie man das macht? Mittels einer Schattenkalkulation kann die Logik des Lieferanten-Partners zurückentwickelt werden. In unserem neuen Einkaufshack zeigt Ihnen Manos Voutsas anhand einer Vorwärtskalkulation, wie das geht.
06: Verlagerungsmatrix
Wer kennt das nicht – eine Warengruppe mit vielen Lieferanten, aber kein Konzept wie man systematisch zu Einsparungen kommt. Unser Einkaufshack-Experte Manos Voutsas zeigt mit seiner Verlagerungsmatrix, wie einfach man das Thema angehen kann.
05: Linear Performance Pricing (LPP)
Häufig hängen die Preise von Beschaffungsbedarfen und deren technischen Parameter zusammen. Die große Frage ist nur wie? Dies können Sie mittels Linear Performance Pricing (LPP) analysieren. Unser Youtube-Star Manos Voutsas zeigt Ihnen in seinem neuen Einkaufshack, wie Sie einfache LPP-Analysen schon mit Excel machen können.
04: SVERWEIS und Sonderzeichen in Excel
Ihr ERP-System mischt Materialnummern mit Text in einer Zelle? Sie möchten dennoch mehrere Excel-Tabellen über die Materialnummern miteinander vergleichen können? Manos Voutsas zeigt Ihnen einen schnellen Weg, wie Ihnen das mit SVERWEIS und Sonderzeichen gelingt.
03 : OKR - Objectives and Key Results
„OKR“ ist kein Kennzeichen-Kürzel aus Thüringen sondern steht für „Objectives and Key Results“. Wie dies auch im Einkauf angewendet werden kann, zeigt Ihnen Manos Voutsas in seiner Youtube-Serie „Praktische Hacks für den Einkauf“.
02 : Messelieferanten
Da aufgrund des Corona Virus keine Fachmessen stattfinden können, hat Manos Voutsas hierfür einen Tipp, wie Sie neue Messelieferanten finden können.
01 : Lieferantensuche
Sie suchen polnische Lieferanten aber können kein Polnisch? Blöd gelaufen oder Sie schauen sich „Praktische Hacks für den Einkauf“ von Manos Voutsas an. Und dann können Sie es auch für viele andere Länder dieser Welt.